Category Archives: Hinweis auf Veranstaltung

aerial view photo of high rise buildings

Exkursion nach Berlin am 2.-3. Mai 2024 zu den Themen “Klimawandel, Energiewende und urbaner Wandel”

Eine Exkursion zu Möglichkeiten sozial-ökologischer Transformation in Berlin

Angesichts der sich drastisch verschärfenden Klimakrise – deren Auswirkungen längst auch im globalen Norden spürbar geworden sind – gilt es inzwischen als breiter gesellschaftlicher Konsens, dass ein Umsteuern geboten ist, wenn die Folgen für Klima und Ökosystem zumindest eingedämmt und das 1,5°-Ziel noch erreicht werden sollen. Dies kann gesellschaftlich aber nur gelingen, wenn neben den ökologischen auch wirtschaftliche und soziale Aspekte Berücksichtigung finden. Städte spielen dabei eine besonders große Rolle – sowohl im Hinblick auf den Klimaschutz als auch auf die Anpassungen an den Klimawandel. Hier sind es manchmal auch die kleinen Projekte und Initiativen, die mit großen Ideen den urbanen Wandel voranbringen.

Mit unserer Exkursion möchten wir Orte besuchen, die sich den Herausforderungen auch auf ganz praktische Weise stellen. So etwa ein Projekt, welches sich als naturnaher Waldgarten etabliert und neben praxisbezogenen Workshops auch – in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam – nach Lösungsansätzen als bundeweites Pilotprojekt sucht. Oder das Holzmarktquartier, in dem Konzepte für urbane Stadträume entwickelt werden, wie zum Beispiel Werkstätten, Studios und Ateliers für Kreativschaffende. Das Umweltbewusstsein und Unternehmensführung kein Widerspruch sein müssen werden wir am Beispiel von Florida Eis während einer Betriebsbesichtigung erfahren. Und wir werden der Frage nachgehen, wie die Herausforderungen von Klimawandel und Klimaanpassungsmaßnahmen bewältigt werden können mit einem Besuch in der Klimawerkstatt.

Ablaufplan:

  • Donnerstag, 02. Mai 2024
  • 09:13 Uhr Abfahrt mit der Bahn von Erfurt nach Berlin
  • 12:30 Uhr Ankunft
  • 13:00 Uhr Mittagssnack, Begrüßung und Programmvorstellung, Kennenlernrunde im Prinzessinnengarten
  • 13:30 Uhr Fahrt zum urbanen Waldgarten nach Berlin-Britz, Leonberger Ringe 54, 12349 Berlin
  • 16:30 Uhr Fahrt ins Holzmarktquartier, Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin
  • 18:30 Uhr Ende (im Anschluss Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen, Selbstkosten)
  • Freitag, 03. Mai 2024
  • 09:00 Uhr Rückblick
  • 10:00 Uhr Florida Eis Manufaktur, Am Zeppelinpark 53, 13591 Berlin
  • 12:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 Uhr Fairkaufhaus Berlin Spandau, Altonaer Straße 6-8, 13597 Berlin
  • 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
  • 15:34 Uhr Abfahrt mit der Bahn von Berlin nach Erfurt

Ansprechpartner: Michael Welz (Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen) 0163 / 3514484 / Stefan Schwesinger (DAKT) 0177 / 2931722

Weitere Informationen:

  • Kosten: 50,00 Euro ermäßigt, 70,00 Euro, 90,00 mit Einzelzimmerzuschlag
  • Unterkunft: Motel One, Prinzenstraße 40, Berlin#

HIER ANMELDEN

Das Förderprogramm LEADER – Möglichkeiten zur Unterstützung der ökologischen Wende am 30.01.23 von 19 – 21 Uhr via Zoom

Seit Jahrzehnten fördert die EU über das Programm LEADER die Entwicklung des ländlichen Raumes auch in Thüringen. Dabei wird basisnah durch Akteure vor Ort über den Einsatz der Mittel entschieden. Ab 2023 gibt es für die 15 sogenannten Regionalen Aktionsgruppen (RAG) jeweils neue Strategien bis 2027, die deutlich stärker ökologische Themen ins Auge fassen.

Der digitale Informationsabend soll für Kommunalpolitiker*innen einen Überblick geben, welche Möglichkeiten für Gemeinden, Vereine und Privatperonen bestehen. Da gerade auch in einigen Landkreisen Aufrufe für Anträge laufen, besteht vielleicht auch die Chance, direkt ins Handeln zu kommen.

Der Dozent Carsten Meyer ist seit 20 Jahren in einer RAG für LEADER aktiv und Stadtrat in Weimar.

Zeit: Montag, den 30. Januar von 19:00 – 21:00

Die Zugangsdaten gibt es hier.

Sensibilisierung für und Umgang mit sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt (SBDG) am 17.09.2022 in Jena

Am 17. September findet in Jena von 09:30 bis 16:30 Uhr ein Workshop zur Sensibilisierung für und Umgang mit sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt statt. Dazu laden wir herzlich ein.

Ausgehend von eigenen Beobachtungen und Erfahrungen fassen wir charakteristische Merkmale von SBDG zusammen und vergleichen dies mit rechtlichen Vorgaben (AGG, Richtlinien, StGB). Konkrete Situationen aus dem beruflichen und privaten Alltag werden dargestellt und analysiert. Vorschläge über alternative Handlungsoptionen werden im Rollenspiel ausprobiert und diskutiert. Übungen zu Abgrenzung und zum ,Nein-Sagen’ machen den Teilnehmer*innen bewusst, wie sie sich einerseits selbst besser schützen können und sensibilisieren sie andererseits fdr erlebte oder beobachtete Grenzüberschreitungen. Am Ende des Workshops entwickeln die Teilnehmer*innen Ideen zur Förderung eines gendersensiblen Umgangs, die sie in ihrem privaten und/oder beruflichen Kontext umsetzen können.

Ziel: Die Teilnehmer*innen kennen Kriterien für die Definition von SBDG und haben Grundkenntnisse über die rechtlichen Klagewege. Sie sind sensibilisiert für Grenzüberschreitungen, die sie selbst erleben oder beobachten, wissen um den Zusammenhang zwischen SBDG und Machtstrukturen. Sie haben Ideen zu einem gendersensiblen Umgang miteinander entwickelt und fühlen sich darin gestärkt, diese Ideen im Alltag umzusetzen.

Das Seminar findet im SOBAEXA Coworking-Space statt. Die Leitung des Seminars erfolgt durch Brigitte Reysen-Kostudis, Diplom Psychologin/Psychologische Psychotherapeutin an der Freien Universität Berlin.

Die Adresse lautet Carl-Zeiss-Platz 3 in 07743 Jena.

Hier könnt Ihr Euch anmelden.

Webinar: “Wattbewerb” – Energiewende vorantreiben – PV aufs Dach! am 30. Mai um 18 Uhr via Zoom

Wie kann die Energiewende schneller vorangetrieben werden und Städte, Kommunen und Hausbesitzer*innen ihren Teil dazu beitragen? Eine Möglichkeit liegt in der Sonnenkraft, welche durch Photovoltaikanlagen auf Dächern genutzt werden kann. Bei dem Wettbewerb „Wattbewerb“ geht es darum, den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen und somit die Energiewende in Deutschland schneller voranzutreiben. Wir wollen daher am Montag, den 30. Mai um 18 Uhr den “Wattbewerb” näher kennenlernen und mit den Initiator*innen ins Gespräch kommen.

Das Ziel des „Wattbewerbs“ ist es, durch Kooperation zwischen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung und Zivilgesellschaft eine Strategie zu entwickeln, wie die Dachbesitzer*innen in der Stadt überzeugt werden können, ihre Dächer mit PV-Anlagen auszustatten. Hierbei kann es sich um industrielle oder städtische Gebäude sowie Einfamilienhäuser handeln. Die vorhandenen Flächen bieten ein hohes Potenzial und müssen genutzt werden. In der Onlineveranstaltung wird der „Wattbewerb“ einmal vorgestellt und soll Aktive in Genemeinden und Kommunen anhand von Beispielen dazu motivieren die Energiewende direkt vor Ort in die eigenen Hand zu nehmen.

Hier erhaltet Ihr die Zugangdaten.

Kommunalpolitischer Austausch zum Fluchtgeschehen aus der Ukraine, 28.03.22 um 18 Uhr

Die Aufnahme und Versorgung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine beschäftigt Euch und uns sowie die Landkreise, Städte und Gemeinden und die vielen ehrenamtlichen Initiativen in Thüringen derzeit intensiv.

Klar ist, dass viele weitere Menschen in den kommenden Wochen und Monaten noch in Thüringen erwartet werden. Sicher werdet Ihr auch auf der kommunalpolitischen Ebene mit vielen Fragen und Aufgaben konfrontiert. Dazu ist der Austausch unter uns immer wichtig.

Daher laden wir Euch für den kommenden Montag, den 28. März 2022 ab 18 Uhr zu einem Online-Austausch via Zoom ein. Als Expert*innen werden Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzend, flüchtlingspolitische Sprecherin im Landtag sowie Stadträtin und Mirjam Kruppa, Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge an diesem Abend dabei sein und für Eure Fragen und zur Diskussion zur Verfügung stehen.

Die Zugangsdaten erhaltet hier automatisch nach einer kurzen Anmeldung via Web-Formular.

How to make Kommunalpolitik? Grundlagen und Einführung in die Ratsarbeit. am 14.01.2022 um 20 Uhr

Gewählt und nun? Viele Fragen stellen sich nach der Wahl in den Gemeinderat oder Kreistag? Welche Aufgaben und Themen erwarten einen? Wie bildet man eine Fraktion? Wer ist wofür eigentlich zuständig? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Ratsmitglied? Welche Herausforderungen erwarten uns in der Kommunalpolitik?

Antworten auf viele dieser Fragen und mehr wollen wir in einem Webinar vorstellen und diskutieren. Das etwa zweistündige Webinar wird von Madeleine Henfling und Tino Gaßmann, zwei langjährig aktive grüne Kommunalpolitiker*innen, durchgeführt, die Euch Grundlagen vermitteln, Einblicke gewähren und von Ihren Erfahrungen berichten werden.

Hier könnt ihr Euch anmelden.

Webinar “Haushalt ganz praktisch! Einführung in die kommunalpolitische Arbeit mit dem Haushalt.” am 11.12.2021 um 10 Uhr via Zoom

Ihr seid gerade in Haushaltsverhandlungen und wollt wissen, wie man als Vertreter*in der Grünen an dieses dicke Zahlenwerk rangeht? Ihr wollte eine Einführung in die Arbeit mit dem kommunalen Haushaltsentwurf bekmmen? Ihr wollt wissen, woran man die “Sparbüchsen” der Verwaltung im Haushalt erkennt oder habt einfach Lust Euch über Euren Haushalt auszutauschen?

Dann haben wir das richtige Angebot für Euch und bieten Euch zum Thema am Samstag, den 11.12.2020 von 10:00 bis 12:30 Uhr via Zoom ein Einführungswebinar dazu an.

Carsten Meyer, DAKT-Vorstand und langjähriger Kommunalpolitiker, ehemaliger Dezernent der Stadt Weimar und finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag wird Euch an diesem Vormittag Grundlagen und mögliche Wege für eine Strategie im Umgang mit dem kommunalen Haushalt vorstellen. Zudem wird er Euch für Eure Fragen zur Verfügung stehen.

Hier könnt Ihr Euch anmelden.

Das Märchen vom Tierschutz. Über das Elend der Masthähnchen. Onlinevortrag und Diskussion mit Dr. Judith Keidel am Montag, 13.12. um 19 Uhr via Zoom

Das Leben eines Masthähnchens dauert von der Brüterei bis zum Schlachthof nur 4 bis 6 Wochen. In dieser kurzen Zeit wird das Tier von 44 Gramm auf das über 50-fache Gewicht gemästet. Das schnelle Wachstum führt zu erheblichen Leiden bei den Tieren. Auch ein Blick in die Antibiotika-Datenbank beweist, dass in unseren Mastställen sehr kranke Tiere leben.

In dem Vortrag von Dr. Judith Keidel (Tierärztin) werden die Lebensumstände eines Masthähnchens beschrieben und Alternativen diskutiert. Gemeinsam wollen wir zudem eruieren, welche kommunalpolitischen Einflussmöglichkeiten es gibt, diesen Missständen entgegen zu wirken.

Die Veranstaltung findet online auf der Plattform Zoom statt. Hier können Sie sich anmelden und erhalten anschließend die Zugangsdaten.

“Fairpachten” für Kommunen – Ein Weg für mehr Naturschutz auf Pachtflächen – Onlineveranstaltung am 08.12.21 um 18 Uhr via Zoom

Am Mittwoch, den 08.12.21 um 18 Uhr laden wir herzlich via Zoom zur digitalen Vorstellung der Initiative “Fairpachten” für Kommunen ein. Hier könnt Ihr mehr darüber erfahren, wie Kommunen über Pachtverträge mehr für die Artenvielfalt und den Schutz von Böden und Gewässern tun können.

Die Förderung der Artenvielfalt und der Schutz von Böden und Gewässern sind wesentliche Aufgaben von Kommunen. Gerade in der Landwirtschaft haben Kommunen die Möglichkeit, sich für mehr Naturschutz auf ihren Flächen einzusetzen und im Dialog mit den Pächterinnen und Pächtern eine naturschonende Bewirtschaftung umzusetzen. Es ist zum Beispiel möglich, auf Pestizide zu verzichten oder das Anlegen von Ackerrandstreifen mit Wildblumen in Pachtverträgen zu vereinbaren.

Der Regionalberater und Bio-Landwirt Ralf Demmerle aus Holzhausen bei Arnstadt von NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, stellt das Projekt „Fairpachten“ vor. Fairpachten ist das kostenlose Beratungs- und Informationsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen.

In seinen Vortrag informiert Ralf über die Möglichkeit, Naturschutzmaßnahmen auch zwischen Kommunen und Landwirt*innen in Pachtverträgen zu vereinbaren. Er zeigt auf, welche Naturschutzmaßnahmen für Acker und Grünland sinnvoll sind und stellt das kostenlose Beratungsangebot Fairpachten vor.

Das Projekt Fairpachten wird vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen des Bundesprogrammes Biologische Vielfalt gefördert.

Die Zugangsdaten für das Meeting erhaltet ihr nach Anmeldung hier.

Stimmtraining für Kommunalpolitiker*innen am Samstag, 11.09.2021 in Erfurt – JETZT ANMELDEN!

Überzeugungskraft und Wirksamkeit der Kommunikation sind neben Inhalt und Rhetorik auch an die stimmlich-sprecherische Überzeugungskraft gebunden. Diese wird im angebotenen Workshop praktisch und effektiv trainiert. Die Inhalte werden vor Ort an die konkreten Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst.

Inhalte
• Optimaler Einsatz der Stimme
• Raum- und Hörer*innenbezug
• Kräftigung der Sprechstimme
• Stimmlich- sprecherische Präsenz
• Stimmige und wirksame Kommunikation

Wo: Das Seminar findet im Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1 in Erfurt im Raum F103 statt.

Wann: Das Seminar beginnt am Samstag, 11.09.21 um 10 Uhr und endet gegen 16:30 Uhr (inkl. Mittagspause)

Wer: Das Stimmtraining wird in Kooperation mit dem Institut für Sprechbildung aus Weimar durchgeführt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Kosten: Der Teilnehmendenbeitrag beträgt für DAKT-Mitglieder 15,00 Euro und für Nichtmitglieder 30,00 Euro und ist am Seminartag vor Ort bar zu entrichten.

Hier anmelden

Post-Corona-Stadt – Was braucht es jetzt … ? am Mittwoch, 07.07.2021 von 18 bis 20 Uhr via Zoom

Die Pandemie fördert schonungslos zutage, an welchen Stellen unsere Städte und Kommunen nicht mehr funktionieren: Solidarität erodiert, öffentliche Räume und Begegnungsstätten schwinden, für Familien in großen Häusern mit Garten ist das Daheimbleiben oftmals leichter als für Familien in einer drei Raum-Wohnung. Gleichzeitig machte die Pandemie deutlich, dass politischer Wille für den Wandel vorhanden ist.

So wurden vielerorts schnell Regelungen, Vorkehrungen und Veränderungen unter anderem auch auf kommunaler Ebene herbeigeführt. So wurde in Wien eine temporäre Begegnungs- und Fußgängerzone und in mehreren europäischen Großstädten zusätzliche Fahrradwege ermöglicht, um Stadtbewohner*innen einen größeren Abstand zu gewährleisten.

Mittelfristig müssen sich Städte und Kommunen Gedanken darum machen, wie Innenstädte nicht nur Konsum-, sondern auch Lebensräume für die Bürger*innen sein können. Mit einer progressiven Stadtpolitik soll das bisherige Schubladendenken überwunden werden und die Stadt in ihrer Gesamtheit neu gedacht werden. Nötig ist dafür besonders eine Orientierung an Postwachstumsansätzen sowie die Hinwendung zu einer neuen städtischen Beteiligungskultur.

Wie kann die Post-Corona-Stadt eine Stadt für Alle werden? Was bedeutet progressive Stadtpolitik in Zeiten der Klimakrise? Wie kann eine neue städtische Beteiligungskultur gestaltet werden und was braucht es dazu sowohl auf Seiten der Städte bzw. Kommunen als auch auf Seiten der Bürger*innen?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir mit der Ilmenauer Stadträtin und grünen MdL Madeleine Henfling und mit Anton Brokow-Loga, Stadt- und Transformationsforscher an der Bauhaus-Universität Weimar nachgehen.


Er beschäftigt sich dort unter anderem mit Transformationsstrategien für einen sozial-ökologischen Wandel und solidarische Lebensweisen. Zudem ist er selbst im Weimarer Stadtrat aktiv und besitzt daher nicht nur eine wissenschaftliche, sondern auch eine praktische Sicht auf kommunale Vorgänge und Themen. Aktuell ist sein neues Buch „Stadtpolitik für alle. Städte zwischen Pandemie und Transformation” mit Frank Eckardt im Verlag Graswurzelrevolution erschienen.

Der Veranstaltung könnt ihr über diesen Link hier beitreten.

Webinar-Reihe “Virtuelle Präsenz – Sprechen, Moderieren, Wirken”

Öffentlich reden, argumentieren, überzeugen, die richtige (An) sprache finden, sich selbst zeigen – Im Netz sehe ich mich und werde gesehen – unmittelbarer und präsenter geht es nicht. Auch hier gilt: welches Bild will ich erzeugen, welchen Eindruck hinterlassen, welche Kernbotschaft verankern? Wie moderiere ich effektiv und bleibe ergebnisorientiert?

Diese und weitere Fragen werden in der vierteiligen Webinar-Reihe “Virtuelle Präsenz – Sprechen, Moderieren, Wirken” von Ines Koenen beantwortet. Meldet Euch gern für die einzelnen Module an.

Die etwa zweistündigen Veranstaltungen finden an den Veranstaltungstagen jeweils um 17 Uhr via Zoom statt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Modul 1: Professionell Präsentieren: 17.06.2021

In virtuellen Sessions präsent zu sein heißt  auch, die Technik zu beherrschen und den professionellen Eindruck selbst zu steuern. Ob es das externe Mikro, Lichtquellen wie Softboxen oder der 2. Bildschirm ist : Technik ist ein eigener Wirkungsfaktor geworden. Im Netz sind wir immer: on air.

Sollen  darüber hinaus die Teilnehmenden interaktiv eingebunden werden, gehört der gezielte Umgang mit Tools zur eigenen Professionalität. Das umfasst sichere Multitasking im Chat, den F&Q sowie der Umgang mit Kreuzfeuer – Fragen, langen Beiträgen, kritischen Äußerungen.

  1. Rolle der Technik: TBC Regel: Ton, Bild, Content
  2. Attention Management – wie erzeuge ich Interaktion und Aufmerksamkeit?
  3. Persönliches Take Away:  Digitale Wirkungsprinzipien

Modul 2 : Persönliche digitale Präsenz und Rhetorik: 24.06.2021

Politisch Aktive werden zunehmend über ihre virtuelle Präsenz und die dortigen Überzeugungskräfte wahrgenommen – welche Regeln gelten hier?

Wie agiere ich im Netz, wenn ich mit „der Maschine“ rede?

Wie spreche ich wirksam und erzeuge Resonanz und Beifall?

Werde ich auch verstanden – brisante Diskussionen gilt es zu gestalten.

  1. Zielbewusst argumentieren : Meine Kernbotschaft
  2. Wie überzeuge ich persönlich und inhaltlich?
  3. Persönliches Take Away:  Auf dem rhetorischen Highway bleiben

Modul 3: Woman spezial: Für eine gelungene Performance: 01.07.

Personal Branding: im Netz ist alles zu sehen und zu hören – Tief und Hochstatus, innere Haltung, Körperspannung und sichtbare Aktivitätslevel.

Für Frauen ist es umso wichtiger, ihre fachliche Expertise mit ihrer Netzpräsenz zu synchronisieren. Ihre  Fachlichkeit ist ihnen bewusst, aber nicht präsent – so steht die individuelle Präsenz im Mittelpunkt dieses Moduls:

 Wie zeige ich mich, stelle ich mich dar, wofür möchte ich bekannt sein?

  1. Hohe Kompetenz, fachlich brilliant – dennoch: die innere Haltung im Tiefstatus?
  2. Wandlung: auf Erfolg programmiert
  3. Persönliches Take Away: Bessere Wirkung durch individuelle Wirkungsfaktoren

Hinweis: Dieses Modul ist nur für Frauen, nicht-binäre Personen und Transfrauen geplant.

Modul 4. Moderieren von Online Sessions: 08.07.

Die Moderation virtueller Fraktions-, Gremien, Vereins- Verbandssitzungen sowie von Mitgliederversammlungen etc. eine Schlüsselqualifikation. Virtuell kommt es noch mehr darauf an, Ziele und Ergebnisse im Blick zu behalten. Die Interaktion  und Ergebnissicherung mit den Teilnehmenden ist der entscheidende Motivationsfaktor, damit die Sitzungen interessant bleiben und konstruktiv ablaufen.

  1. Kein Meeting ohne Ziel?: Was, Warum, Wie?
  2. Diskussionen steuern und die Ergebnisse visualisieren
  3. Persönliches Take Away: Elegant und effektiv moderieren

Webinar: “How to make a kommunalpolitischen Podcast? Basics, Beispiele, Beachtenswertes” am 02. März um 19 Uhr via Zoom

Was haben Christian Lindner, das Bundesjustizministerium und die Böll-Stiftung gemeinsam? Sie alle machen: Podcasts. Seit Jahren erlebt das gar nicht so neue Medium einen immensen Aufschwung, gerade (gesellschafts-)politische Formate sind beim Publikum beliebt. In der Kommunalpolitik sind Podcasts noch eher selten vertreten, dabei bieten sie zahlreiche Möglichkeiten. Welche das sind, darum soll es in dieser Abendveranstaltung gehen. Außerdem wollen wir Beispiele vorstellen und die wichtigsten Basics klären: Welches Equipment wird benötigt? Wie bereitet man einen Podcast redaktionell vor? Wie produziert man einen Podcast? Was sollte man bei der Veröffentlichung beachten? Und wie erreicht man Hörer:innen? 

Diese Fragen beantwortet Nele Heise, freie Medienforscherin und Referentin für Digitale Medien und Kommunikation (www.neleheise.de). Sie beobachtet seit Jahren die Entwicklung der deutschen Podcastlandschaft, berät u.a. Medienhäuser (z.B. BR, WDR, NDR), Institutionen im Bildungsbereich (u.a. DGB, BpB, Universitäten) und war Jury-Mitglied beim Deutschen Podcast Preis 2020.

HIER ANMELDEN

Seminarreihe Freie Rede

Es ist keine Anmeldung mehr möglich, da bereits alle Plätze durch Teilnehmende belegt sind.

Digitaler Austausch / Kommunalpolitik in Corona-Zeiten

Die derzeitige Pandemie-Situation hat auch Auswirkungen auf unser kommunalpolitisches Agieren. Derzeit finden so gut wie keine Sitzungen statt, stattdessen tagen kommunale Krisenstäbe und treffen Entscheidungen. Manche Räte werden informiert, andere widerum gar nicht. Manche Räte tagen in Notbesetzung, andere widerum gar nicht. Was macht die Situation mit unserer Demokratie und wie reagieren wir als Kommunalos und Kommunalas in einer solchen Krisensituation?

Darüber und über andere Fragen wollen wir uns mit Euch austauschen und laden Euch daher zu einem digitalen Austausch zu diesen Themen ein. Ihr seid daher herzlich eingeladen am Dienstag, 31.03. um 17 Uhr an der Videokonferenz teilzunehmen.

Alles was Ihr dazu braucht, ist ein Computer mit Webcam und Mikrofon bzw. Headset. Die Konferenz findet auf der Plattform “Zoom” statt, weshalb es sich empfiehlt vorher den Zoom-Client zu installieren.

Den Client findet Ihr hier: https://zoom.us/download#client_4meeting

Dem Zoom-Meeting beitreten könnt ihr hier: https://zoom.us/j/149916882?pwd=S2NSSzdZL1lGWlBMQnlCdFFwNms4QT09

Die Meeting-ID lautet: 149 916 882
Das Passwort lautet: gruenth

Wir freuen uns auf Eure Berichte aus den Gemeinden und Landkreisen/kreisfreien Städten und werden zukünftig sicherlich vermehrt solche digitalen Austausche anbieten.

DAKT-Mitgliederversammlung am 05. Dezember 2019 um 18:30 Uhr in der Landesgeschäftsstelle (Lutherstraße 5)

Am Donnerstag, den 05. Dezember laden wir Euch ganz herzlich zu unserer zweiten Mitgliederversammlung im Jahr 2019 ein. Wir tagen in der DAKT-Landesgeschäftsstelle in der Lutherstraße 5. Da die Amtsdauer des Vorstandes in diesem Jahr endet werden, wir an diesem Tag einen neuen Vorstand wählen.

Wie immer besteht bei unserer Mitgliederversammlung die Möglichkeit zum
Kennenlernen zum fachlichen und kommunalpolitischen Austausch.

Die Tagesordnung für den 05. Dezember sieht wie folgt aus:
1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
2. Entlastung des Vorstandes
3. Vorstandswahlen
4. Sonstiges

WIr freuen uns auf Euer Interesse.
Euer DAKT-Vorstand

Seminar “Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik”

Eine effektive Öffentlichkeitsarbeit gehört zu jeder politischen Arbeit. Deshalb möchten wir euch zum Seminar “Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik” einladen. Dieses findet am Samstag, den 17. August 2019 von 10 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr in unserer Landesgeschäftsstelle in Erfurt in der Lutherstraße 5 statt. Das Praxisseminar wollen wir nutzen, um mit euch die Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit in der kommunalen Arbeit zu erarbeiten.

Dabei wollen wir einen Fokus auf die Erstellung von Presseverteilern, den unterschiedlichen Medien der Öffentlichkeitsarbeit und dem Verfassen von Pressemitteilungen legen.

Als Trainerin konnten wir Grit Hasselmann gewinnen. Sie ist freie Journalistin, Moderatorin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit.

Bitte meldet Euch bis spätestens Donnerstag, den 14.08. per Mail an info@dakt.de an. Auch bei Rückfragen könnt Ihr Euch an info@dakt.de wenden. Der Teilnehmer*innenbeitrag (vor Ort in bar zu bezahlen) beläuft sich auf 10,00 Euro für Mitglieder und 15,00 Euro für Nichtmitglieder.

Kommunalpolitischer Tag 2018 in Weimar




Liebe DAKT-Mitglieder, liebe kommunalpolitisch Aktive und Interessierte,

 

hiermit laden wir Euch herzlich zum „Kommunalpolitischen Tag 2018“ am 27.10.2018 in Weimar ein. An diesem Tag wollen wir uns gemeinsam mit Euch in spannenden Workshops mit wichtigen kommunalpolitischen Themen auseinandersetzen. Dafür haben wir für Euch ein tolles Programm zusammengestellt.

Dieses Mal stehen die Themen „Suffiziente und nachhaltige kommunale Baupolitik“, „Kommunaler Naturschutz“, „Jugendmitbestimmung vor Ort“ und „Digitale Kommunikation von Ratspolitik“ auf dem Programm.

Wir haben dazu Expert*innen gewonnen, die Euch diese Themen näher bringen und zur Diskussion zur Verfügung stehen. Zudem wird Dirk Adams, kommunalpolitischer Sprecher und Fraktionsvorsitzender der grünen Landtagsfraktion die kommunal-politische Situation und Perspektiven im Land unter r2g vorstellen.

Die Tagung findet im Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar statt und beginnt um 12:30 Uhr.

Die Teilnahme für Euch ist kostenfrei. Eine Anmeldung per Mail an info@dakt.de zur besseren Planbarkeit ist erwünscht.

Das vollständige Programm findet Ihr hier.